DAMIT LÜBECK FUNKTIONIERT.

DAMIT LÜBECK FUNKTIONIERT.
FDP Kreisverband Lübeck

Über uns

AM 14. MAI: FDP WÄHLEN

DAMIT LÜBECK FUNKTIONIERT.

Lübeck 2023, die Menschen in der Stadt haben den Eindruck, dass vieles besser funktionieren könnte. Die Verwaltung der Stadt agiert zu behäbig. Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes steigen Preise, Mieten und Gebühren. Bürokratie macht sich breit, Verkehrspolitik wird zur ideologischen Spielwiese. Statt von anderen Städten zu lernen, wie es besser funktionieren kann, beschäftigt sich die Bürgerschaft mit sich selbst und ihren Eitelkeiten.

Wir machen Ihnen für die Wahl zur Bürgerschaft im Mai 2023 das Angebot einer pragmatischen Politik. Einer Politik, die dafür sorgt, dass Lübeck funktioniert - und zwar für Sie!
Hier geht es zu unseren Ideen für Lübeck.
https://luebeck.freie-demokraten.de/kompaktprogramm

Bürgerschaftsfraktion

Unsere Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft

Freie Demokraten in der Lübecker Bürgerschaft

Unser Fraktionsbüro im Rathaus erreichen sie auf folgenden Wegen:

fraktion@fdp-luebeck.de

0451/122-1051

Thorsten Fürter

Mitglied der Bürgerschaft
Fraktionsvorsitzender

Heike Stegemann

Mitglied der Bürgerschaft
stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Daniel Kerlin

Mitglied der Bürgerschaft

Meldungen

Parkplatzschwund beenden

Voraussichtlich zum 31. Mai 2023 werden die städtischen Grundstücke auf der Nördlichen Wallhalbinsel, an den Media Docks 1 & 2 sowie an der Drehbrücke verkauft.

Personen

Daniel Kerlin

Kreisvorsitzender

Dr. Ronald Wichern

stellv. Kreisvorsitzender

Ulf Hansen

stellv. Kreisvorsitzender
Beisitzer im Landesvorstand

Heike Stegemann

Schatzmeisterin

Silke Wolff

Schriftführerin
Dr. Ulrike Klees

Dr. Ulrike Klees

Beisitzerin
Landesvorsitzende Liberale Frauen

Rolf Müller

Beisitzer

Rainer Brand

Beisitzer

Thomas-Markus Leber

Beisitzer
Stellv. Fraktionsvorsitzender der Bürgerschaftsfraktion

Thomas Rathcke

Vertreter der Bürgerschaftsfraktion im Kreisvorstand

Yannick Bethmann

Vertreter der Jungen Liberalen im Kreisvorstand

Positionen

Diese Themen sind uns, nicht nur vor Ort, besonders wichtig.

Bildung

Wir wollen jedem Einzelnen die Chance geben, seine persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten bestmöglich zu nutzen - unabhängig von sozialer Herkunft oder kulturellem Hintergrund. Gute Bildung ist zugleich Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben und Voraussetzung für eine zukunftsfähige Stadt. Die Kitas der Stadt sollen Betreuungsangebote anbieten, die den Bedarf decken. Betreuungszeiten werden den Erfordernissen der Eltern angepasst.

Mobilität

Verkehrspolitik soll dafür sorgen, dass Menschen schnell und sicher von A nach B kommen. Hauptverkehrsachsen müssen dafür leistungsfähig bleiben. Der vorhandene Parkraum soll erhalten bleiben und nicht aus ideologischen Gründen abgebaut werden. Wir wollen moderne Radwege, auf denen Radfahrer nicht auf derselben Fahrbahn fahren müssen wie Autos. Der ÖPNV soll kostensensibel arbeiten und für seine Kunden attraktiv sein.

Wirtschaft

Wir wollen Politik zusammen mit starken Wirtschaftsbetrieben und Selbstständigen gestalten, nicht gegen sie. Dafür brauchen wir optimale Standortbedingungen und eine Finanzpolitik, die Bürger und Unternehmen nicht unnötig belastet. Berufsschulen und Berufsausbildung werden gestärkt, um dringend nötige Fachkräfte an die Stadt zu binden. Damit sie sich bei uns niederlassen können, werden alle Möglichkeiten zur Schaffung von neuem Wohnraum genutzt.

Modernisierung

Lübeck besteht nicht nur aus alten Gemäuern, sondern soll auch attraktive Freizeitangebote und Plätze für junge Menschen bieten. In Lübeck laufen viele Dinge zu langsam. Was in anderen Städten erfolgreich umgesetzt wird, sollte mit weniger Verzögerung auch nach Lübeck kommen. Die Digitalisierung der Verwaltung sehen wir als Chance und wollen Angebote, die die Bürger wirklich brauchen.

Kultur

Lübeck ist die Kulturhauptstadt in Schleswig-Holstein. Unsere Kulturlandschaft ist zugleich Bereicherung für das Leben der Lübeckerinnen und Lübecker, unverzichtbarer Faktor für Wirtschaft und Tourismus und Ort des Austauschs mit internationaler Perspektive. Wir wollen eine Teilhabe aller Menschen am kulturellen Leben in unserer Stadt. Kulturförderung ist Aufgabe der Bürgergesellschaft wie der Hansestadt.

Kontakt

Wir möchten mehr von Ihnen erfahren. Was interessiert Sie an unserer Arbeit?

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Freie Demokratische Partei - Kreisverband Lübeck
Breite Straße 44/46
23552 Lübeck
Deutschland

Tel.
0451 58366588

Neuigkeiten

Lesen Sie mehr darüber, was uns derzeit beschäftigt.

Heute am 1. Juni hat die neue Fraktion in der Bürgerschaft ihre Arbeit aufgenommen. Erste Weichenstellungen von Thorsten Fürter Heike Stegemann und Daniel Kerlin in ungezwungener Atmosphäre.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.