Bulletin aus der Bürgerschaft Juni 2025

Jugendbeteiligung wird mit klarem Rahmen und Verantwortung gestaltet

Nach jahrelangen Diskussionen bekommt Lübeck jetzt einen Jugendbeitrat. Das ist nur gerecht, denn die Senioren sind über den Seniorenbeitrat seit langem an der Lokalpolitik beteiligt. Jugendliche sollen über einen Jugendbeitrag nun gleichgestellt werden. Wobei wir in der Bürgerschaft durchgesetzt haben, dass die Mehrausgaben über Einsparungen an anderer Stelle ausgeglichen werden.

Bis Herbst 2026 sollen Satzung und Geschäftsordnung vorliegen, die erste Wahl des Jugendbeirats ist für Herbst 2027 vorgesehen.

 

Projektgruppe „Stärkung Zivile Verteidigung und Krisenmanagement”

Ein besserer Zivilschutz ist auch für die Stadt eine wesentliche Aufgabe der kommenden Jahre. Ganz ohne zusätzliches Personal wird das nicht gehen, aber wir wollen die Mehrbedarfe solide finanzieren:

  • Vier unbefristete Stellen werden für eine Projektgruppe „Zivile Verteidigung und Krisenmanagement“ geschaffen,
  • Bis zur Haushaltssitzung 2026 sollen vier Stellen eingespart werden – kein Aufbau in der Gesamtverwaltung.
  • Arbeitskreis Zivilschutz: Wird der AG Feuerwehr zugeordnet und berichtet dem zuständigen Ausschuss mindestens dreimal jährlich.
  • Netzwerkausbau: Der Austausch mit sicherheitsrelevanten Akteuren vor Ort wird gezielt intensiviert.

So entsteht ein zukunftsfähiger Bevölkerungsschutz für Lübeck.