Tristan Rao neuer Vorsitzender der FDP in Lübeck Unser Parteitag hat Tristan Rao zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Thomas Rathcke ist nach über 20 Jahren kommunalpolitischem Engagement nicht erneut angetreten. Der Kreisparteitag hat ihm für seinen langjährigen Einsatz herzlich gedankt. Tristan Rao, bislang als Vertreter der Jungen Liberalen im Vorstand aktiv, ist 21 Jahre alt und studiert an der Universität Hamburg. Neben seinem Studium arbeitet er als Werkstudent in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Für die FDP Lübeck kündigte er frische Impulse und eine moderne Ausrichtung an. Ulf Hansen und das Bürgerschaftsmitglied Daniel Kerlin werden ihn als stellvertretende Kreisvorsitzende unterstützen. Als Schriftführerin wird Mandy Gemander den Vorstand ergänzen, Max Manegold bleibt Schatzmeister. Dr. Ulrike Klees, Heike Stegemann, Yannick Bethmann, Ben Schäfer und Niklas Kaufmann wurden als Beisitzer gewählt. Komplettiert wird der Vorstand durch den Vertreter der Jungen Liberalen Ferdinand Loges, sowie Thorsten Fürter als Vertreter der Bürgerschaftsfraktion.
Alles lässt sich ändern.
Alles lässt sich ändern.
FDP Kreisverband Lübeck
Über uns
Herzlich Willkommen bei den Lübecker Freien Demokraten!
FDP Bürgerschaftsfraktion
Meldungen
Kreisvorstand
Daniel Kerlin
Thorsten Fürter
Positionen
Bildung
Wir wollen jedem Einzelnen die Chance geben, seine persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten bestmöglich zu nutzen - unabhängig von sozialer Herkunft oder kulturellem Hintergrund. Gute Bildung ist zugleich Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben und Voraussetzung für eine zukunftsfähige Stadt. Die Kitas der Stadt sollen Betreuungsangebote anbieten, die den Bedarf decken. Betreuungszeiten werden den Erfordernissen der Eltern angepasst.
Mobilität
Verkehrspolitik soll dafür sorgen, dass Menschen schnell und sicher von A nach B kommen. Hauptverkehrsachsen müssen dafür leistungsfähig bleiben. Der vorhandene Parkraum soll erhalten bleiben und nicht aus ideologischen Gründen abgebaut werden. Wir wollen moderne Radwege, auf denen Radfahrer nicht auf derselben Fahrbahn fahren müssen wie Autos. Der ÖPNV soll kostensensibel arbeiten und für seine Kunden attraktiv sein.
Wirtschaft
Wir wollen Politik zusammen mit starken Wirtschaftsbetrieben und Selbstständigen gestalten, nicht gegen sie. Dafür brauchen wir optimale Standortbedingungen und eine Finanzpolitik, die Bürger und Unternehmen nicht unnötig belastet. Berufsschulen und Berufsausbildung werden gestärkt, um dringend nötige Fachkräfte an die Stadt zu binden. Damit sie sich bei uns niederlassen können, werden alle Möglichkeiten zur Schaffung von neuem Wohnraum genutzt.
Modernisierung
Lübeck besteht nicht nur aus alten Gemäuern, sondern soll auch attraktive Freizeitangebote und Plätze für junge Menschen bieten. In Lübeck laufen viele Dinge zu langsam. Was in anderen Städten erfolgreich umgesetzt wird, sollte mit weniger Verzögerung auch nach Lübeck kommen. Die Digitalisierung der Verwaltung sehen wir als Chance und wollen Angebote, die die Bürger wirklich brauchen.
Kultur
Lübeck ist die Kulturhauptstadt in Schleswig-Holstein. Unsere Kulturlandschaft ist zugleich Bereicherung für das Leben der Lübeckerinnen und Lübecker, unverzichtbarer Faktor für Wirtschaft und Tourismus und Ort des Austauschs mit internationaler Perspektive. Wir wollen eine Teilhabe aller Menschen am kulturellen Leben in unserer Stadt. Kulturförderung ist Aufgabe der Bürgergesellschaft wie der Hansestadt.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
Kontakt
Freie Demokratische Partei - Kreisverband Lübeck
Breite Straße 44/46
23552 Lübeck
Deutschland
Neuigkeiten
Thorsten Fürter lädt zur Bürgersprechstunde am Brink ein Der Vorsitzende der FDP-Bürgerschaftsfraktion, Thorsten Fürter, bietet am Samstag, den 20. September 2025 von 10 bis 12 Uhr, am Rande des Wochenmarktes „Am Brink“ eine Bürgersprechstunde unter freiem Himmel an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, aktuelle Themen direkt mit ihm zu besprechen. Thorsten Fürter: „Ich freue mich auf Ihre Anregungen und Kritik – sei es zu Ideen, wie wir die Haushaltskrise in Lübeck bewältigen können, zu Fragen rund um die Beeinträchtigungen durch den Bau des Radschnellwegs oder zu Ihrer Haltung zur geplanten Wiedereinführung der Straßenbahn. Kommen Sie einfach auf mich zu, und lassen Sie uns ins Gespräch kommen.“
FDP Lübeck mit Thorsten Fürter.
Es wurde ausgiebig geprüft. Aber klar ist nun: Wir können uns keine Straßenbahn leisten und zukunftsfähig ist sie auch nicht.