Thorsten Fürter

Wer ist Thorsten Fürter?

Ich bin in Hamburg geboren (*25. April 1970) und aufgewachsen, unterbrochen 1986/87 von einem Austauschjahr in den Vereinigten Staaten (Beckley, West Virginia). Der Grundwehrdienst der Bundeswehr führte mich zur Marine nach Schleswig-Holstein (Eckernförde, Flensburg und Kropp). Parallel absolvierte ich einen Fernlehrgang in Volkswirtschaftslehre. An der Universität Hamburg begann ich im Jahr 1991 ein Studium, in dessen zweiter Hälfte ich von der liberalen Friedrich-Naumann-Stiftung gefördert wurde. Studienabschlüsse erlangte ich in Rechtswissenschaften (1996) und Journalistik (Teilstudiengang, 1997).

Nach dem juristischen Referendariat (u. a. mit Stationen bei der Hamburgischen Anstalt für neue Medien und der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Tokyo) ergriff ich zunächst in Berlin 1999 den Beruf des Richters und war u. a. an der Wirtschafts- und Steuerstrafkammer des Landgerichts tätig. 2002 wechselte ich an das Landgericht Lübeck. Dort arbeitete ich unter anderem daran mit, eine Mediationsabteilung aufzubauen und wurde in Zivilkammern sowie der Wirtschafts- und Steuerstrafkammer eingesetzt. Zwischenstationen als Pressesprecher der Justizbehörde in Hamburg (2008/2009) und als Landtagsabgeordneter von Schleswig-Holstein (2009 bis 2012 für Bündnis 90 / Die Grünen) folgten. Während meiner Zeit im Landtag war ich rechts- und innenpolitischer Sprecher und arbeitete bei der Aufklärung der Probleme der früheren Landesbank (HSH Nordbank) mit. Ende 2014 wählte mich der Richterwahlausschuss zum Richter am Oberlandesgericht an das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht in Schleswig. Dort ist mein Schwerpunkt das Verkehrsrecht.

Ich gehöre der Lübecker Bürgerschaft seit 2013 an und konnte im Mai 2018 meinen Wahlkreis in St. Jürgen direkt gewinnen. Ich war in den 90er-Jahren bereits für mehrere Jahre Parteimitglied der FDP und gehörte in dieser Zeit auch dem Landesvorstand der Hamburger FDP an. Im Jahr 2022 habe ich an diese liberale Tradition angeknüpft und bin wieder Mitglied der Freien Demokraten geworden. Bei der Lübecker Bürgerschaftswahl im Mai 2023 bin ich als Spitzenkandidat der FDP angetreten. Durch eine Steigerung unseres Wahlergebnisses konnten wir die Zahl der FDP-Bürgerschaftsmitglieder erhöhen und in Fraktionsstärke in die Bürgerschaft einziehen. Seit Juni 2023 bin ich Vorsitzender der FDP-Bürgerschaftsfraktion .

Ich wohne auf der Altstadtinsel, bin in zweiter Ehe verheiratet und habe zwei Kinder. Meine Schwerpunkte in der Bürgerschaft sind die Finanzpolitik, die Digitalisierung sowie der Einsatz für Demokratie und Bürgerbeteiligung.

An Lübeck schätze ich besonders:

Die unübertroffene Mischung aus Historie, Naturerlebnis und Kultur - alles nah beieinander.

Wenn ich eine Sache in Lübeck ändern könnte, wäre das:

Den Mix aus Nabelschau und Eitelkeit im Rathaus überwinden und künftig stärker darauf schauen, welche positiven Ideen aus anderen Städten wir übernehmen können. Damit Lübeck für den Alltag der Bürgerinnen und Bürger besser funktioniert.

Warum engagieren Sie sich für die FDP?

Wir haben in Lübeck einen Überschuss an Parteien und Wählergruppen, die die Bürger erziehen wollen und wirtschaftliche Aktivität (sie nennen das Kapitalismus) per se suspekt finden. Meine Überzeugung ist, wir werden die Herausforderungen der Zukunft (z. B. beim Klimaschutz) nur mit freiheitlichen Lösungen und gemeinsam mit einer starken Wirtschaft gewuppt bekommen. Dafür steht in Lübeck nur noch die FDP.

Thorsten Fürter
Thorsten Fürter