Heike Stegemann

Wer ist Heike Stegemann?

Meine ersten 42 Jahre habe ich in Baden-Württemberg verbracht und lebe seit 2007 mit meinen beiden mittlerweile erwachsenen Kindern in Lübeck. Beruflich bin ich als Bilanzbuchhalterin und Controllerin bei einer Hamburger Familienstiftung in Teilzeit angestellt und seit 1996 in diesem Bereich selbständig auf Honorarbasis für kleine und mittelständische Unternehmen tätig. Ich unterrichte als Dozentin am Fortbildungszentrum der Handelskammer Lübeck, bin Mitglied in der Vollversammlung der IHK zu Lübeck und Aufsichtsrätin bei der städtischen Gesellschaft KWL GmbH. Frauenpolitisch engagiere ich mich als erste Vorsitzende des Business Professional Women (BPW) Lübeck e.V. und bin Schatzmeisterin der Liberalen Frauen Schleswig-Holstein. (LiFSH e.V.). Die FDP ist seit jeher meine politische Heimat, seit 2018 als aktives Parteimitglied im Kreisverband Lübeck (Schatzmeisterin und bürgerliches Mitglied im Wirtschaftsausschuss). In meiner Freizeit fahre ich Motorrad, besuche Vorstellungen im Lübecker Musiktheater oder Schauspielhaus oder genieße meinen kleinen Garten hinter dem Haus.

 

An Lübeck schätze ich besonders:

Lübeck ist für mich die ideale Wahlheimat: groß genug für ein beachtliches Kultur- und Freizeitangebot und doch überschaubarer und gemütlicher als viele Großstädte. Ich liebe die Natur und das Leben so nah am Wasser. In welcher anderen Stadt kann man schon im Fluss schwimmen gehen? Und dann machen am Ende die Menschen den Unterschied: von Anfang an wurde ich hier offen und herzlich aufgenommen und kann mir nicht mehr vorstellen, woanders zu leben.

 

Wenn ich eine Sache in Lübeck ändern könnte, wäre das:

In Lübeck geht mir Vieles zu langsam voran. Wenn ich es in der Hand hätte, würde ich die Stadtverwaltung wie ein mittelständisches Unternehmen führen, in dem es moderne Arbeitsweisen und deutlich weniger Bürokratie und dafür mehr Digitalisierung gibt. Als erstes würde ich die digitale Bauakte einführen, damit Bauanträge online gestellt werden könnten und der Bearbeitungsstand für Antragsteller jederzeit abrufbar wäre.

Ich trete für die FDP an, weil:

Von optimalen Standortbedingungen in Lübeck profitieren wir alle: die ansässigen Unternehmen und diejenigen, die Lübeck als Firmensitz neu wählen, die Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrer Stadt wohlfühlen und hier gut wohnen, arbeiten und leben wollen und alle Gäste, die hier Urlaub machen oder unsere schöne Stadt aus beruflichen Gründen besuchen. Mit der festen Fehmarnbeltquerung hat Lübeck in den nächsten Jahren die Chance, ein attraktives Zentrum auf der neuen Nord-Süd-Achse zwischen Skandinavien und Südeuropa zu werden. Ich möchte dieses Potenzial mit liberalen und freiheitlichen Ansätzen mitgestalten für mehr Möglichkeiten und weniger Regulierung für alle Beteiligten.

Was nur wenige von mir wissen:

Ich spreche - meine Muttersprache Deutsch mitgerechnet - fünf Fremdsprachen und reise am liebsten in diejenigen Länder, in denen ich mit den Menschen in ihrer Landessprache kommunizieren kann. Das Eintauchen in andere Kulturen und damit verbunden die Bereicherung der eigenen Sichtweisen lässt mich immer wieder dankbar dafür sein, in einem demokratischen Land geboren zu sein, in dem mir die Möglichkeit gegeben wird, meinen Lebensweg als Mensch und als Frau selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu gestalten.